
| 1892 30. März erste Erwähnung des DRK/Badischen Frauenvereins in Söllingen |
| 1892 Die Mitgliederzahl betrug 81 Frauen, mit 136 Mark 70 Guthaben |
| 1909 fanden zwei Kochkurse statt |
| 1912 Pfarrer Strauss der Nachfolger von Pfarrer Uhlmann geht, Pfarrer Neu kommt |
| 1913 Die Tuberkulose war in Söllingen |
| ______ 1.Weltkrieg von 1914 - 1918 ______ |
| 1914 Beide Zeichen als Briefkopf für Briefe (Badischer Frauenverein und DRK) |
| 1915 höchster Kassenstand mit 5668 Mark, bei 415 Mitgliedern |
| 1926 Ende der Aufzeichnungen vor dem 2.WK, mit 562 Mitgliedern |
| 1934 Gründung der Sanitätskolonne Söllingen |
| 1937 Auflösung des Frauenvereins, Mitgliederübernahme in das DRK |
| 1939 Ausbildungsbeginn zur DRK Schwesternhelferin (anlässlich des 2.WK) |
| ______ 2.Weltkrieg von 1939 – 1945 ______ |
| 1959 1. Erste-Hilfe Kurs in Kleinsteinbach |
| 1961 1. Erste-Hilfe Kurs in Söllingen |
| 1962 Wiederaufnahme der DRK Arbeit in Söllingen nach dem 2. Weltkrieg |
| 1964 Die erste Blutspende in Söllingen |
| 1970 Gründung des Jugendrotkreuz |
| 1971 Kauf des ersten Bully (dann zwei VW Bus und nun der Transit) |
| 1972 Erste Blutspende in Kleinsteinbach (zweimalig im ersten Jahr) |
| 1975 DRK Zusammenschluss DRK Ortsverein Pfinztal |
| 1979 Gründung des ÄND (Ärztliche-Notfall-Dienst) Pfinztal |
| 1985 Der Ortsverein Pfinztal löst sich wieder in die vier Ortsgruppen auf |
| 1994 Gründung der SEG (Schnell-Einsatz-Gruppe) Pfinztal gemeinsam mit der Sanitätsbereitschaft Berghausen |
| 1996 Gründung der Notfallhilfe (NFH) Söllingen |
| 1999 Die Bereitschaften Söllingen und Kleinsteinbach wurden zusammenlegt |
| 2001 1. Internationaler Wettbewerb |
| 2002 Das DRK Söllingen wurde e.V. |
| 2003 2. Internationaler Wettbewerb |
| 2003 Gründung der Walkinggruppe |
| 2004 Gründung des Schulsanitätsdienstes |
| 2004 Die 1. Gesundheitswoche |
| 2005 3. Internationaler Wettbewerb |
| 2006 10 Jahre Notfallhilfe Söllingen - Kleinsteinbach |
| 2007 Schließung des ÄND nach 28 Jahren |
| 2007 1. DRK-Schnuller-Treff |
| 2007 Die 4000. Blutspende in Kleinsteinbach |
| 2008 4. Internationaler Wettbewerb |
| 2008 1. Tag der Hilfsorganisationen in Söllingen |
| 2009 75 Jahre Sanitätsbereitschaft Kleinsteinbach |
| 2009 Rettungshunde Söllingen i.G. |
| 2010 40 Jahre Jugendrotkreuz in Söllingen |
| 2010 Die Bereitschaft Rettungshunde gegründet |
| 2010 5. Internationaler Wettbewerb |
| 2010 50 Jahre Blutspende in Söllingen |
| 2010 Pacht eines Gebäudes der Gemeinde mit Beginn der Renovierung und Beginn Sanierung im darauf folgenden Jahr |
| 2011 15 Jahre Notfallhilfe Söllingen - Kleinsteinbach |
| 2012 40 Jahre Blutspende Kleinsteinbach |
2012 50 Jahre DRK-Arbeit nach dem 2. Weltkrieg |
2012 6. Internationaler Wettbewerb |
2013 Jubiläumsjahr: 150 Jahre Rotes Kreuz |
2013 Auslieferung des Gerätewagen Sanitätsdienst (GW-SAN) des Bundes |
| 2013 Abgabe der Bereitschaft Rettungshunde an das DRK Graben |
2014 50 Jahre Blutspende Söllingen |
| 2014 7. Internationaler Wettbewerb |
2016 Übergabe des Mannschaftstransportwagen des Bevölkerungsschutzes |
2017 125 Jahre DRK OV Söllingen e. V. |
2020 50 Jahre Jugendrotkreuz Söllingen |
2020 Sanierung des Vereinsheimes weitgehend fertiggestellt |